- Aktionen
OGS Kinder schreiben Weihnachtsbriefe für Seniorinnen und Senioren
Die OGS der Amitola Grundschule Morsbach, Standort Morsbach hat an der Aktion „Young Caritas Oberberg: Briefe schreiben an Alte und Einsame“ teilgenommen.
Mit Freude haben die Jungen und Mädchen aller vier Gruppen Briefe für die alten Menschen geschrieben und gestaltet.
Am Dienstagmittag sind zwei Kinder mit den beiden Erzieherinnen A. Theisen und A. Hombach zum Seniorenpark Lichtenberg gefahren und die gesammelten Briefe wurden an vier Vertreter der Bewohner, den sogenannten Altenbeirat, überreicht. Die vier Damen haben sich sehr darüber gefreut und wollten die Briefe in ihren Gruppen an Weihnachten verteilen. Wer weiß, vielleicht ergibt sich eine Brieffreundschaft oder im Frühjahr einen Besuchstag an dem Jung und Alt zusammen spielen werden.

OGS Schatzkiste in der Gärtnerei Koch
Kleine dünne Schneeflocken begleiteten uns, auf dem Weg den Frühling zu finden. Passend zu unserem Monatsthema „Frühling“ war unser Ziel die Gärtnerei Koch. Dort wurden wir erwartet. Dirk Faßbender erklärte uns zunächst die Deko im Verkaufsraum, die entsprechend dem bevorstehenden Fest auf Ostern ausgerichtet war.
Nun durften wir im Verkaufsgewächshaus kleine Salat-und Gemüsepflanzen anschauen und viele Fragen stellen zum Pflanzen, Wachsen und Ernten. Einige Kinder von uns haben Zuhause einen Garten (oder bei Oma und Opa) und wussten schon viel. Jetzt konnten wir im Freiland winterfeste Stauden, blühende Stiefmütterchen und andere Frühlingsblüher bestaunen, bevor es dann im „Kindergarten-Gewächshaus“ mit den Informationen weiterging. Hier zeigte uns Dirk frisch ausgesäte und auch schon gekeimte kleine Pflanzen.
Anschließend kam das Allerschönste: Jedes Kind füllte einen Blumentopf mit Erde, drückte drei kleine Löcher hinein und bekam von Dirk jeweils drei Bohnen. Diese legten wir in die Löcher und mit Erde wurden die Bohnen bedeckt. Das Angießen machte uns natürlich auch Spaß und mit vorbereiteten Papiertüten konnten wir unsere gefüllten Töpfe für den Rückweg schützen.
Nun sind wir gespannt wann die Bohnen Zuhause keimen, und kleine Stängel bilden. Wenn es dann nicht mehr friert brauchen die Bohnen einen Platz draußen damit sie wachsen und ranken können.
Mit einer selbst ausgesuchten Samentüte und vielen neuen Eindrücken machten wir uns wieder auf den Weg zur OGS.
Vielen Dank der Gärtnerei Koch und besonders Dirk Faßbender für die tolle Führung und die fachlichen Informationen.
Die Kinder und OGS Mitarbeiterinnen der Gruppe Schatzkiste

Kleine Künstler treffen große Künstler
In der OGS Morsbach entdecken die Kinder der Villa Kunterbunt die Welt der großen Künstler. Mit viel Freude und Begeisterung lernen sie die Farb- und Formtechniken der einzelnen Maler bzw. Künstler.
Die Maler Paul Klee, Wassily Kandinski, Keith Harings und Friedenreich Hundertwasser haben bestimmte Stilrichtungen benutzt. Alle sind sehr farbenfroh und haben etwas mit Formen zu tun. Diese Erkenntnis machen wir uns zu eigen und ahmen die Arbeiten der großen Künstler nach. Anfangs überlegen wir uns eine eigene Blattgröße und verschiedene Farbmaterialien wie Bleistifte, Buntstifte, Fingerfarbe mit Neon-/Glanzeffekte oder Wasserfarben.
Auch Arbeiten und Skulpturen bzw. Bauwerke von Franz Marc, Rosina Wachtmeister und Antoni Gaudi werden uns noch beschäftigen. Das Material „Fliesenreste“ möchten wir kennenlernen und erfahren, wie man daraus Bilder entstehen lassen kann.





Im Advent, im Advent……..
Eine besondere Zeit ist der Advent in der OGS Morsbach. Wir hören Geschichten, haben Rituale, öffnen täglich den Adventskalender und basteln in der Advents- / Weihnachtswerkstatt.
Jede Gruppe bearbeitet ein besonderes Thema mit den Kindern.
In der Schatzkiste: „Wir schreiben Briefe an die Eltern und das Christkind“
Das Taka-Tuka- Land: „Waldtiere im Winter mit einer Waldtierwerkstatt“
In der Villa Kunterbunt „Alles rund um den Stern“.




Herbstferienbetreuung 2021
Die gemeinsame Ferienbetreuung stand ganz unter dem Motto Räuber Hotzenplotz.
Ein Höhepunkt war unser Ausflug nach Koblenz zur Festung Ehrenbreitstein mit dem Besuch
der Mitmach-Ausstellung Räuber Hotzenplotz .
Dort wurde die Geschichte durch zahlreiche Mitmachstationen lebendig. Von der gemütlichen Küche der Großmutter, über die finstere Räuberhöhle, das Zauberschloss bis zum Gefängnis war die Geschichte des Räuber Hotzenplotz detailgetreu nachgebildet und forderten Grips, Geschick, Fantasie und Kreativität der Kinder heraus. Es musste z.B. Großmutters Kaffeemühle zum Klingen gebracht werden, im Unkenkeller nach dem Feenkraut gesucht werden und vieles mehr. Für jede erfolgreich gemeisterte Aktion gab es einen Stempel, bis wir am Schluss den Räuber Hotzenplotz aufgespürt hatten.
Es gab jede Menge zu entdecken und hat allen Kindern (und Erwachsenen) sehr viel Spaß gemacht.
Nach einem kleinen Mittags-Picknick fuhren wir mit der Seilbahn auf die andere Seite des Rheins zum Deutschen Eck. Leider war uns das Wetter an diesem Tag nicht so ganz wohl gesonnen, so dass wir bald wieder mit der Seilbahn nach oben fuhren. Noch ein kurzer Besuch der Aussichtsplattform und dann traten wir, im leider immer stärker werden Regen etwas verfrüht die Heimreise nach Lichtenberg an.
Trotz des Wetters war es ein sehr schöner Ausflug und wir haben viel erlebt !
Zwei Tage später folgte direkt der nächste Ausflug. Diesmal nicht so weit, aber nicht weniger spannend. Mit dem Linienbus fuhren wir von Lichtenberg nach Morsbach. Dort erwartete uns in der Gemeindebücherei Frau Braun, die eine tolle Räuber Hotzenplotz Rallye für uns vorbereitet hatte. In 12 Stationen ließ sie die Geschichte aufleben und auch hier mussten mit Grips und Geschick Aufgaben gelöst werden. Als Belohnung durften wir uns am Ende auch den Film Räuber Hotzenplotz ansehen.
Wir waren ganz begeistert wie liebevoll Frau Braun alles vorbereitet hatte und sagen hier ein ganz herzliches DANKESCHÖN!!!
Im Anschluss wurde die Bücherei kurzerhand in ein Bistro umfunktioniert, so dass wir unsere mitgebrachten Lunchpakete verzehren konnten. Gestärkt machten wir noch einen kurzen Rundgang durch Morsbach und fuhren am Nachmittag mit dem Bus wieder nach Lichtenberg.
Auch das war ein toller, erlebnisreicher Tag!
Neben diesen beiden größeren Ausflügen, gab es natürlich auch an den anderen Tagen viel zum Thema zu lesen, zu erleben, zu malen, zu bauen….und zum Abschluss bei Großmutters Kaffeetafel auch zu schlemmen…
Es hat Spaß gemacht mit euch zusammen die Geschichte erlebbar zu machen!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien…mit einem neuen, spannenden Thema.
Euer Team der OGS Morsbach, Holpe und Lichtenberg 🙂















Osterüberraschung
Der Osterhase war unterwegs und hat alle Kinder der OGS Morsbach überrascht. Die Kinder konnten sich über ein besonderes Osternest freuen.




Neues aus der Schatzkiste
… Huch was ist denn hier los? In der Schatzkiste hat sich einiges verändert. Schaut selbst!