Aktionen OGS Holpe

Upcycling

Im Rahmen einer Upcycling-Aktion haben die Kinder der OGS-Holpe alten Hockern einen neuen Look verliehen. Neben dem künstlerischen Gestalten stand in diesem Zusammenhang der Aspekt der Nachhaltigkeit im Vordergrund. „Man muss nicht immer alles neu kaufen und alte Dinge wegwerfen, sondern kann diesen mit ein bisschen Mühe und kreativen Ideen zu neuem Glanz verhelfen“, waren sich die Kinder beim Abschluss des Projektes einig.

 

Mehr anzeigen
4

Kleine Bienenretter der OGS lassen Holpe aufblühen

 Mit der Deklaration des 20. Mai als Weltbienentag würdigen die Vereinten Nationen die elementare Rolle der Biene für die gesamte Menschheit. Auch die OGS Holpe beteiligt sich an der bundesweiten Mitmachaktion des Bildungs- und Ökologieprojekts Bienenretter. Für die Umsetzung stellte uns das FINE -Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung e.V. – Bienenretter Projekt auf Anfrage ein großes Paket mit Mitmachheften, Blütenmischungen und Bienenretter-Zaunschildern zur Verfügung.

Mit Hilfe dieses Materials werden wir uns im Rahmen der Umweltwoche 2023 der Gemeinde Morsbach, am 08.05.2023 gemeinsam mit den Kindern mit der Thematik rund um die Rettung der Biene befassen und den Kindern die entsprechenden Inhalte näherbringen. Um das erlernte Wissen anzuwenden und nachhaltig zu festigen, legen wir anschließend an verschiedenen Stellen in Holpe Wildblumen-Blühflächen an und markieren diese mit einem passenden Info-Schild. Durch die geplante Aktion leisten die Kinder einen wertvollen Beitrag gegen das weltweite Bienensterben und werden somit zu aktiven Bienenrettern.

Jeden Tag, wenn die Kinder nun an der Bienenweide vorbeilaufen, können sie beobachten, ob die Blumen gewachsen sind und wann die ersten Bienen dort landen.

Das Bienenretter-Zaunschild bietet zusätzlich die Möglichkeit, auch die Aufmerksamkeit Außenstehender für die Aktion zu erlangen und trägt so zu einem stetig wachsenden Bewusstsein für die Bedeutung der Artenvielfalt bei.

Die Umweltwoche der Gemeinde Morsbach und der Weltbienentag sind ein optimaler Anlass sich bei den Bienen zu bedanken und durch das Anpflanzen blühender Nahrung aktiv zu ihrer Erhaltung beizutragen.

Mehr anzeigen

Es weihnachtet in der OGS Holpe

Rund um die Weihnachtszeit ist in unserer OGS einiges los. Vom selbstgebasteltem Wichtel-Adventskalender für die Kinder, über eine schön dekorierte „Weihnachtsleiter“, bis hin zum traditionellen Plätzchenbacken sorgen viele Dinge für Vorfreude auf die besinnliche Zeit. Dank der Unterstützung unserer Eltern, die uns unter anderem selbstgebackene Plätzchen, sowie gebrannte Mandeln zur Verfügung stellten und uns zum gemeinsamen Basteln mit den Kindern in der OGS besuchten, konnten wir durch den Verkauf auf dem Holper Nikolausmarkt einen großartigen Erlös für die Kinder erzielen. Hierfür noch einmal vielen Dank.

Beim „lebendigen Adventskalender“ des Heimatvereins, waren einige Holper Anwohner zu Gast in der OGS. Jutta Fuchs besuchte uns an diesem Abend und las für Alle eine Weihnachtsgeschichte vor.

Die OGS Holpe wünscht Allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. 

Ringen und Raufen – aber fair!

Vergangenen Freitag hatten wir Besuch von Bastian Hammer von der Kampfkunstschule Hammer. Gemeinsam mit den Kindern wurde ein Konzept erarbeitet und Regeln aufgestellt, die ein spielerisches „Ringen und Raufen“ miteinander im OGS-Alltag ermöglichen. Ein kindgerechtes, achtsames Kräftemessen, bei dem das Miteinander im Vordergrund steht, fördert unter anderem die eigene Körperwahrnehmung und unterstützt die Kinder bei der Ausbildung ihres Selbstbewusstseins.

Wir bedanken uns bei der Kampkunstschule Hammer für die großartige Erfahrung und freuen uns auf den nächsten Besuch.

OGS Sprecher-Wahlen

Kurz vor den Herbstferien standen auch in diesem Jahr die Wahlwochen in der OGS auf dem Plan. Nachdem die Kandidaten die Möglichkeit hatten Wahlplakate zu gestalten und diese vor den anderen Kindern vorzustellen, richteten wir unser Wahlbüro ein.

Jedes Kind hatte die Möglichkeit OGS-Sprecher (aus Jahrgang 3 und 4) und Beisitzer (aus Jahrgang 1 und 2) zu wählen. In der Kinderkonferenz wurde das mit Spannung erwartete Ergebnis verkündet.

Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Sommerfest mit 4er Abschluss

Hier erfahrt ihr alles über das tolle Sommerfest, mit dem wir unsere Vierties entlassen und verabschiedet haben.

Starlight Express

Am Sonntag, dem 22.05.2022 fand auf unserem Schulhof in Holpe eine gemeinsame Aufführung von OGS, Grundschule und dem Musikkreis Holpe statt. Das wochenlange Proben und Kostüme basteln hat sich wahrlich ausgezahlt. Die OGS-Kinder performten auf Inlinern und Rollschuhen zu den bekannten Melodien des Musicals Starlight Express und ernteten verdientermaßen reichlich Applaus. Einige Highlights der Aufführung sind im folgenden Video zu sehen. Wir bedanken uns beim Musikkreis Holpe für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns, dass wir den Kindern gemeinsam ein solches Erlebnis möglich machen konnten.

Bald ist es so weit…

Die neuen Ersties kommen in die Schule und einige auch zu uns in die OGS.

Als kleine Überraschung für unsere neuen OGS Kinder haben wir ein bisschen gebastelt, ein bisschen gefilmt und für jedes Kind eine kleine Willkommens-Tüte gepackt, die wir mit den Beisitzerinnen unseres OGS Sprecher Teams in der Kita Holpe übergeben haben.

Wir freuen uns riesig alle neuen OGS Kinder kennenzulernen.

Ihr wollt das Geschenk nachbasteln? Hier gibt’s die Bastelanleitung.

Spendenaktion für die Ukraine

Zwei musikbegeisterte Jungs aus der OGS Holpe entschieden sich spontan zu einer kleinen Jam-Session auf dem Holper Markt. Der Erlös sollte für die Kinder aus der Ukraine sein. Mit Gitarre und Cajòn zogen sie los und konnten stolze 50€ für den guten Zweck sammeln. Auf dem Schulfest der Amitola Grundschule überreichten sie die Spende an Schulleiterin Janah Schneider.

Eine tolle Aktion, die zeigt wie viele Gedanken sich auch Grundschüler über die Situation machen!

Seifenkistenbau

Im Rahmen eines mehrwöchigen Projektes haben wir in einer Kleingruppe eine Seifenkiste für unsere OGS gebaut. Fleißig ging die Gruppe zu Werke und hat ein großartiges Ergebnis erzielt. Die abschließende künstlerische Gestaltung wurde gemeinsam von allen interessierten Kindern unserer OGS durchgeführt. Es fand bereits das erste OGS-Seifenkistenrennen statt. Die Gewinner wurden gebührend gefeiert.

„Eins, zwei, drei, vier fünf, sechs, sieben – schönen Nikolaustag, ihr Lieben“

Pünktlich zum Nikolaustag gab es auf dem Holper Markt einen Stand unserer OGS. Hier wartete auf die Marktbesucher gegen eine Spende allerlei weihnachtliche Bastelei und Leckerei. Das Highlight des Tages war der Auftritt unserer OGS Kids, die auf dem Markt einen „Nikolaus-Rap“ zum Besten gaben. Vom erzielten Erlös sollen neue Spielsachen für den Außenbereich der OGS angeschafft werden. 

Wir bedanken uns bei allen Spendern. Ein besonderer Dank geht an den Holper Heimatverein, der der OGS zusätzlich die gesamten Einnahmen des „Waffelstandes“ für den guten Zweck zur Verfügung stellte.  

Advent, Advent…

es weihnachtet  in der OGS Holpe.

Die Kinder haben fleißig ihre eigenen Päckchen, Tütchen für den Adventskalender gebastelt, der nun, fertig gefüllt, eine ganze lange Wand in unserem Bistro einnimmt.

Der Adventskranz steht jeden Mittag auf einem anderen Tisch und die Kerzen brennen. Hierfür ein ganz herzliches DANKESCHÖN an die Kfd Holpe, die uns diesen wunderschönen Kranz gespendet hat!

Die Fenster sind dekoriert mit Sternen, Tannenbäumen, Lichtern und….. wir haben sogar einen leuchtenden Adventskalender im Fenster !!!

So können wir die Vorweihnachtszeit genießen 😊

Herbstferienbetreuung 2021

Die gemeinsame Ferienbetreuung stand ganz unter dem Motto Räuber Hotzenplotz.

Ein Höhepunkt war unser Ausflug nach Koblenz zur Festung Ehrenbreitstein mit dem Besuch

der Mitmach-Ausstellung Räuber Hotzenplotz .

Dort wurde die Geschichte durch zahlreiche Mitmachstationen lebendig. Von der gemütlichen Küche der Großmutter, über die finstere Räuberhöhle, das Zauberschloss bis zum Gefängnis war die Geschichte des Räuber Hotzenplotz detailgetreu nachgebildet und forderten Grips, Geschick, Fantasie und Kreativität der Kinder heraus. Es musste z.B. Großmutters Kaffeemühle zum Klingen gebracht werden, im Unkenkeller nach dem Feenkraut gesucht werden und vieles mehr. Für jede erfolgreich gemeisterte Aktion gab es einen Stempel, bis wir am Schluss den Räuber Hotzenplotz aufgespürt hatten.

Es gab jede Menge zu entdecken und hat allen Kindern (und Erwachsenen) sehr viel Spaß gemacht.

Nach einem kleinen Mittags-Picknick fuhren wir mit der Seilbahn auf die andere Seite des Rheins zum Deutschen Eck. Leider war uns das Wetter an diesem Tag nicht so ganz wohl gesonnen, so dass wir bald wieder mit der Seilbahn nach oben fuhren. Noch ein kurzer Besuch der Aussichtsplattform und dann traten wir, im leider immer stärker werden Regen etwas verfrüht die Heimreise nach Lichtenberg an.

Trotz des Wetters war es ein sehr schöner Ausflug und wir haben viel erlebt !

Zwei Tage später folgte direkt der nächste Ausflug. Diesmal nicht so weit, aber nicht weniger spannend. Mit dem Linienbus fuhren wir von Lichtenberg nach Morsbach. Dort erwartete uns in der Gemeindebücherei Frau Braun, die eine tolle Räuber Hotzenplotz Rallye für uns vorbereitet hatte. In 12 Stationen ließ sie die Geschichte aufleben und auch hier mussten mit Grips und Geschick Aufgaben gelöst werden. Als Belohnung durften wir uns am Ende auch den Film Räuber Hotzenplotz ansehen.

Wir waren ganz begeistert wie liebevoll Frau Braun alles vorbereitet hatte und sagen hier ein ganz herzliches DANKESCHÖN!!!

Im Anschluss wurde die Bücherei kurzerhand in ein Bistro umfunktioniert, so dass wir unsere mitgebrachten Lunchpakete verzehren konnten. Gestärkt machten wir noch einen kurzen Rundgang durch Morsbach und fuhren am Nachmittag mit dem Bus wieder nach Lichtenberg.

Auch das war ein toller, erlebnisreicher Tag!

Neben diesen beiden größeren Ausflügen, gab es natürlich auch an den anderen Tagen viel zum Thema zu lesen, zu erleben, zu malen, zu bauen….und zum Abschluss bei Großmutters Kaffeetafel auch zu schlemmen…

Es hat Spaß gemacht mit euch zusammen die Geschichte erlebbar zu machen!

Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien…mit einem neuen, spannenden Thema.

Euer Team der OGS Morsbach, Holpe und Lichtenberg 🙂

Mehr anzeigen

Wahlwochen in der OGS

Passend zu den Bundestagswahlen standen Ende September auch wieder die Wahlen der OGS-Sprecher und Beisitzer in unserer OGS an.

Die Kandidaten und Kandidatinnen hatten im Vorfeld Zeit eigenständig Wahlplakate zu gestalten, die wir in unserem Bistro für alle Kinder ersichtlich aushingen.

Frei nach dem Motto „Jede Stimme zählt“ durfte an den Wahltagen jedes Kind in unserem OGS-Wahlbüro für seine Favoriten abstimmen.

Bei der „Wahlparty“ wurde die Verkündung des Ergebnisses mit großer Spannung erwartet.

Wir gratulieren den Wahlsiegern und wünschen alles Gute bei der Amtsausführung.

OGS-Start 2021

 Zu Hause im Briefkasten wartete diese Woche auf unsere neuen „Ersties“ eine kleine Überraschung.

Ein Video mit einer „Mutmach-Geschichte“ zum Schulanfang und ein persönlicher Gruß vom OGS-Team, sollten die Wartezeit bis zur Einschulung verkürzen.

Die anderen OGS-Kinder können sich zum Start in das neue „OGS-Jahr“ ebenfalls über ein kleines Geschenk freuen.

Mit einem kräftigen “Happy Rente liebe Jutta”

verabschiedeten wir Jutta Fuchs in ihren wohlverdienten Ruhestand. Fast 10 Jahre war sie in der OGS Holpe als Betreuungskraft tätig und hat so einige Kinder durch die Grundschulzeit begleitet.

Wir sagen “DANKE” für die gemeinsame Zeit und wünschen viel Glück und Gesundheit im neuen Lebensabschnitt.

Obst- und Gemüsebeet der OGS

Im Rahmen einer Projektreihe haben wir während der Notbetreuung gemeinsam mit den Kindern ein Obst- und Gemüsebeet angelegt.

In unserem OGS-Garten wachsen nun Tomaten, Kohlrabi, Erdbeeren und vieles mehr.

Die Kinder hatten viele tolle Ideen und gingen sehr engagiert zu Werke.

Wir möchten nun in diesem Rahmen an einem Wettbewerb für Schulgärten teilnehmen und sind schon gespannt auf das Ergebnis.

Bis zu den Ferien heißt es nun immer fleißig gießen und auf eine hoffentlich ertragreiche Ernte warten.