Herbstferienprogramm 2024: Die wunderbare  Welt der Märchen

Die Märchenreise begann am Montag mit „Frau Holle. Nachdem die Kinder das Märchen kennengelernt hatten, gab es die Gelegenheit es mit verschiedenen Materialien selbst darzustellen und zu gestalten.

Dienstag stand unter dem Thema „Restaurationen in alten Gebäuden wie Schlösser und Kirchen. Vorab erhielten die Kinder durch das Märchen „Prinz Ottilie“ einen Einblick in die Arbeit des Restaurierens. Im Anschluss besuchten wir die 2 Restauratorinnen in der katholischen Kirche Morsbach. Den Kindern wurden die Aufgaben, Werkzeuge und Materialien vorgestellt. Die wissbegierigen Fragen der Kinder wurden gerne und ausführlich beantwortet.

Mittwoch lernten die Kinder das moderne Märchen „Prinzessin Pfiffigunde“ als Kamishibai kennen. Im Werkraum kreierten die Kinder Bilder mit ihren eigenen Zukunftswünschen. Den Nachmittag verbrachten wir auf dem Spielplatz im Kurpark.

Donnerstags starteten wir um 9.30 Uhr mit dem Bus in Richtung Märchenwald Altenberg. Mit viel Spaß und Interesse führten wir in Kleingruppen eine Märchenrallye durch. Zwischendurch verputzten die Kinder ihr Lunchpaket und später frisch gebackene Waffeln. Den Abschluss  bildeten farbig beleuchtete Wasserspiele, untermalt mit klassischer Musik.

Freitag stand unter dem Märchen „Tischlein deck dich“ Nachdem wir das verfilmte Märchen im Internet gesehen hatten, bereiteten wir mit den Kindern ein Buffet wie im Schlaraffenland vor. Die Kinder halfen beim Backen, Pudding kochen und liebevollem Gestalten der Tische. Die Kinder genossen den Festschmaus zum Ende der ersten Ferienwoche.

Osterferienprogramm 2024: Frühling im Wald

Herbstferienprogramm 2023: Mobilität

 In der zweiten Herbstferienwoche beschäftigten sich die OGS-Kinder mit Fragen rund um das Thema „Nachhaltige Mobilität“. Neben der Erarbeitung vieler inhaltlicher Aspekte, stand unter anderem ein Treffen mit der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Morsbach im Rathaus auf dem Plan. Weitere Eindrücke der Woche sind in der Bilderreihe festgehalten.

Sommerferienprogramm 2023: Feuer

Diesen Sommer wurden in den 3 Standorten der OGSen in bewährter Weise jede Woche in einer OGS zum Thema „Element Feuer“ viele unterschiedliche Aktionen angeboten. Wir beschäftigten uns mit der Geschichte, dem Nutzen und der Gefahr des Feuers. Dabei besuchten wir die Berufsfeuerwehr der Stadt Köln, in der mehrere Morsbacher beschäftigt sind. Wir bekamen Einblicke in den Tagesablauf und die vorhandenen Einsatzfahrzeuge und durften als Kinderfeuerwehr vieles ausprobieren. Währenddessen wurden viele Einsätze gefahren, sodass die Kinder mitbekamen, was in einer Stadt alles los ist. Die freiwilligen Feuerwehren in Holpe und in Lichtenberg wurden auch mit einbezogen und ein Feuerwehrmann machte mit uns einen „Brandschutz-Lehrgang“.

Wir gestalteten auf vielfältiger Art und  Weise Bilder zum Thema Feuer, wie man  z.B. mit Kohle und Bleistiften Bilder malen kann. Auch das Thema  „Feuer nutzen  zum Essenmachen“ hatten wir und dabei hat sich eine Grillmeisterin herauskristallisiert.

Ein Ausflug führte uns zum Freilichtmuseum nach Lindlar, wo wir erfahren und ausprobieren durften, wie die Menschen vor hundert Jahren das Feuer nutzten und wie es im alltäglichen Leben unbedingt gebraucht wurde.

Ein Besuch in der Gemeindebücherei wurde von einer Märchenerzählerin unterstützt und es gab Aufgaben, die die Kinder zum Thema Feuer in diesem Märchen lösen mussten.

Am Ende der 3,5 Wochen hatten die Kinder aus den 3 Standorten viel Wissenswertes und Spaß rund um das Feuer erleben dürfen.

Osterferienprogramm 2023: Boden

In unserer diesjährigen Osterferienbetreuung drehte sich alles rund um das Thema Boden.

In der ersten Ferienwoche standen „Bodenschätze“ im Mittelpunkt, während in der zweiten Woche das Leben im Boden erforscht wurde. In einer großartigen Ferienzeit konnten wir gemeinsam viele neue Erfahrungen sammeln, spannende Dinge erleben und vor allem eine Menge Spaß miteinander haben.

Eindrücke von unseren Aktionen und Ausflügen sind in der Bilderserie festgehalten.

Herbstferienprogramm 2022: Luft

In unserer diesjährigen Herbstferienbetreuung drehte sich Alles rund um das Thema Luft und Fliegen. Gemeinsam wurde in verschiedenen Aktionen und Angeboten viel gelernt und gelacht. Das Highlight war der Ausflug zum Flugplatz nach Katzwinkel. Dort konnten die Kinder viele großartige Erfahrungen sammeln und sich wie die Piloten von morgen fühlen (einen detaillierten Artikel zu unserem Ausflug finden sie hier: https://www.sfc-betzdorf-kirchen.de/thema-luft-und-fliegen-bringt-grundschulkinder-aus-morsbach-holpe-zum-sfc/).

In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmal recht herzlich beim SFC Betzdorf-Kirchen e.V. bedanken, die den Kindern ein solches Erlebnis durch ihr ehrenamtliches Engagement ermöglicht haben.

Sommerferienprogramm 2022: Wasserkraft und Wasserspaß

Unsere Partner: